1911Forum banner

38 Super-Hi-Power

5.8K views 26 replies 17 participants last post by  Jim Watson  
#1 ·
Nur aus Neugier, hat schon mal jemand eine Hi-Power so modifiziert, dass sie 38 Super verschießt? Ich würde denken, dass es davon viele gibt, aber vielleicht gibt es einen Grund, warum es nicht gemacht wird. Bei einer 1911 ist es normalerweise nur eine Frage eines anderen Laufs und Magazins, solange man mit 9 mm beginnt.
 
  • Haha
Reactions: DubfromGa
#4 ·
Ich denke. Das größere Problem wäre die Patronenlänge. Die Hi-Power wurde für 9x19 entwickelt. Ich würde prüfen, ob eine .38 Super in das Magazin passt, bevor ich mich zu sehr freue.
 
#9 ·
Die 9-mm-HP konnte dem Druck nicht standhalten, und die .40-Version möglicherweise auch nicht. 356TSW läuft bei 50.000 psi, fast 40 % höher als 9 oder .40.
 
  • Like
Reactions: Boge and webley 455
#10 ·
Die 9mm HP konnte dem Druck nicht standhalten, und die .40-Version möglicherweise auch nicht.
Ist das nicht der Grund, warum sie zu gegossenen Rahmen übergegangen sind [um eine Schienenverformung zu vermeiden] und den Schlitten verdickt und zusätzlich den dritten Verriegelungsansatz hinzugefügt haben?

Oder wollen Sie damit sagen, dass diese Änderungen immer noch zu Problemen führten?


Übrigens - ich weiß nicht, wie viele von Ihnen die .41AE-Patrone kennen. Ursprüngliche .410-Ladungen von etwa 170 gr bei etwa 1230 fps. 185gr bei etwa 1180fps.
Aktuelle Wiederladungen sind im Allgemeinen schwächer - etwa 900 fps.

Ich erwähne dies, da es .41AE-Umbausätze für die 9mm Hi Power gab. Ich weiß das, weil ich einen dieser Läufe herumliegen habe.

Allerdings wurde die Ladung - obwohl sie ursprünglich die gleiche/mehr Leistung als .40S&W lieferte - mit einem 2-Nasen-Lauf/Schlitten und den originalen geschmiedeten Rahmen gepaart.

Heute ist .41AE ein echter Exot. Ich glaube nicht, dass ich jemals .41AE-Munition mit voller Leistung verschießen würde - wenn ich Hülsen bekommen könnte.


Meine einzige verbliebene 9mm Hi Power ist eine '58 FN GP35, die für Österreich hergestellt wurde.
Meine anderen sind beide .40S&W Hi Powers.
 
#11 ·
Ich sage, ich habe Warnungen vor der Verwendung von +P in 9-mm-Waffen gesehen, und 356TSW arbeitet mit 40 % höherem Druck als .40, daher frage ich mich, ob selbst diese Waffen damit umgehen könnten? Ich weiß, dass es einen Zusammenhang zwischen der Größe des Hülsenkopfes/Verschlussfläche und dem Druck gibt, also wäre vielleicht eine .40 HP, die mit 35.000 psi Ladungen sicher ist, auch mit einer kleineren, aber viel höheren Druckpatrone sicher.
 
#13 ·
Ich sage, ich habe Warnungen vor der Verwendung von +P in 9-mm-Waffen gesehen, und 356TSW arbeitet mit 40 % höherem Druck als .40, daher frage ich mich, ob selbst diese Waffen damit umgehen könnten? Ich weiß, dass es einen Zusammenhang zwischen der Größe des Hülsenkopfes/Verschlussfläche und dem Druck gibt, also wäre vielleicht eine .40 HP, die mit 35.000 psi-Ladungen sicher ist, auch mit einer kleineren, wenn auch viel höheren Druckpatrone sicher.
Ahh - Verstanden! Ich dachte, Sie würden in Frage stellen, ob eine .40S&W High Power halten würde, wenn sie .40 verschießt. Ich habe es falsch verstanden.

Danke für die Klärung!

Ich habe mich gefragt, ob Sie etwas auf der Spur sind, da meine erste .40S&W High Power tatsächlich einen Riss im Verschluss hatte. Ich habe sie gebraucht gekauft und das nicht gesehen. Es war SEHR klein, aber da. Es war eine Schießstandwaffe - ich weiß nicht, wie/warum die obere Ecke der Verschlussfläche reißen sollte, als sie auf das umgebende Metall traf. Scheint nicht nur eine Rückholfeder zu sein, aber ich habe einen Ersatzschlitten gefunden und halte meine Federn frisch.

Der Druck wäre für mich sehr ähnlich wie bei einem 357-sig-Umbau-Lauf, der zu einer 40er hinzugefügt wurde. Richtig angepasst und gefedert sehe ich von meinem Standpunkt aus kein Problem. Aber ich könnte hier völlig falsch liegen
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Ich habe keine Ahnung davon, kenne aber Leute, die die .357sig in der .40 ohne Probleme verwendet haben. Ich weiß jedoch nicht, wie viele .357Sig sie verschießen. 100 Schuss pro Jahr? 100 Schuss pro Woche? Ich habe keine Ahnung.

Denken Sie daran, dass die steifere Rückholfeder auch dazu beiträgt, dass der Schlitten auf den Lauf/den Verriegelungsstift/den Rahmen, in den der Verriegelungsstift passt, beim Schließen schlägt, was auf das erhöhte Federgewicht zurückzuführen ist. Und je steifer die Rückholfeder, desto mehr 'Schnapp' des Schlittens nach vorne bedeutet auch, dass ich mich mit einer so leichten Einstellung der Abzugfeder nicht so wohl fühle, aus Angst vor dem Abzugsbounce.

Daher müssen wir diesen schmalen Grat zwischen gerade steif genug, um vor einem Schaden zu schützen, und nicht genug, um einen anderen Schaden zu verursachen, gehen.
 
#15 ·
Interessante Theorien von Leuten, die anscheinend all die Beiträge ignorieren, die korrekt darauf hinwiesen, dass die .38 Super Patrone zu lang ist, um in den Magazinschacht einer BHP zu passen.
Das ist der Grund, warum man keine findet. Es funktioniert nicht.
 
  • Like
  • Haha
Reactions: Boge and Rock185
#18 ·
Ich weiß, ein alter Thread -- aber ein wertvolles Thema, um mehr aus der 1935er Wunderpistole herauszuholen.
Der Experimentator des von Ihnen bereitgestellten 460 Rowland-Links brachte ein 147-Grain-Geschoss mit dieser Patrone auf etwa 1050 fps. Eine ganz normale, alte, einfache Federal HST Standarddruck 147gr. Service-Ladung wird mit 1000 fps beworben.

Mit dem Wiederladen und/oder neuen und anderen Dingen zu experimentieren, macht Spaß.

Nur für mich persönlich gesprochen, bin ich mir nicht sicher, ob ich eine 5%ige Erhöhung der Mündungsgeschwindigkeit im Austausch für eine nicht näher bezeichnete Erhöhung der Betriebsdrücke der neuen Patrone als "mehr herausholen" aus einer 9-mm-Pistole mit dem gleichen Geschossgewicht betrachten würde.
 
#19 ·
Nur aus Neugier, hat schon mal jemand eine Hi-Power modifiziert, um 38 Super zu verschießen? Ich würde denken, dass es davon viele gibt, aber vielleicht gibt es einen Grund, warum es nicht gemacht wird. Bei einer 1911 ist es normalerweise nur eine Frage eines anderen Laufs und Magazins, solange man mit 9mm beginnt.
 
#21 ·
Ich denke, die Hi Power ist mit Underwood Leighi Defense 68 Grain +P sehr gut abgedeckt, sie schießt auf den gleichen Punkt wie 115 Grain Ball-Munition. Sie können also nach Herzenslust üben. Dann legen Sie Ihre Verteidigungs-Munition ein und machen Sie mit dem Leben weiter.

Wenn Ihre Hi Power eine 40S&W ist, konvertieren Sie sie in .357sig oder 9mm und Sie sind abgedeckt. Für meine 40er, die konvertiert werden, haben beide längere Läufe, also sollte sie in 9mm mit der Leighi Defense etwa 1950 fps und in .357 sig 2250 fps erreichen. Ich werde nicht über den Unterschied zwischen den beiden schlafen.

Wenn ich in einen Staat der Tyrannei gehe, der ein Limit von 10 Schuss hat, werde ich eine .357sig Hi Power tragen, in einem freien Staat die 9mm mit normalen Magazinen.
 
#23 ·
Wenn ich einfach nicht zufrieden wäre mit dem, was ein BHP in 9mm zur Verteidigung liefert, würde ich anfangen, meine Dan Wesson CBOB in 10mm zu tragen.

Sehr ähnlich in der Gesamtgröße, so ziemlich die gleiche Lauflänge, fühlt sich extrem ähnlich an, wenn man sie in der Hand hält, und alles von 135-Grain-Speedstern bis zu 220-Grain-WFN-Blei- oder Mantel-Jagdgeschossen.

Diejenigen, die sich durch den Abzug oder die Magazinsicherung des BHP benachteiligt fühlen, wären aus diesen Gründen allein schon im Vorteil, ganz zu schweigen von deutlich mehr Leistung.
 
#24 ·
Wenn ich einfach nicht zufrieden wäre mit dem, was ein BHP in 9mm zur Verteidigung liefert, würde ich anfangen, meine Dan Wesson CBOB in 10mm zu tragen.

Sehr ähnlich in der Gesamtgröße, ziemlich die gleiche Lauflänge, fühlt sich extrem ähnlich an, wenn man sie in der Hand hält, und alles von 135-Grain-Speedstern bis zu 220-Grain-WFN-Blei- oder Mantel-Jagdgeschossen.

Diejenigen, die sich durch den Abzug des BHP oder die Magazinsicherung benachteiligt fühlen, wären aus diesen Gründen allein schon im Vorteil, ganz zu schweigen von deutlich mehr Leistung.
Ich liebe das BHP und meine 1911er, aber ich kann einfach NICHT zustimmen, dass sich IRGENDEINE 1911 (Bobtail, Rundschaft, was auch immer) auch nur annähernd wie ein BHP anfühlt. Das BHP ist die Form, die Waffen haben sollten, abzüglich der schrägen Sicherung und dieses verdammten Schlittenbisses.

Larry