1911Forum banner

Kompensator-Empfehlungen für 5" 1911 (.45ACP & 10mm)

2 reading
24K views 19 replies 9 participants last post by  AIRB0RNE6176  
#1 ·
Thema:

Suche Empfehlungen für einen Kompensator im Stil einer Laufbuchse für eine Full-Size Kimber Rapide 1911 in .45ACP & 10mm mit Standard-5-Zoll-Läufen. Geringfügige Anpassungen sind akzeptabel, wenn überhaupt. Vielen Dank im Voraus!
 
#3 ·
Ich habe einen dieser Buchsenkompensatoren. Sieht cool aus und fügt vorne ein bisschen Gewicht hinzu (wenn man Stahl nimmt), aber macht keinen nennenswerten Unterschied beim Rückstoß.

Ich habe ihn wegen des Aussehens und der Ästhetik, nicht wegen der Kompensation, also passt er für mich. Nur zur Info: Wenn Sie in erster Linie nach einer Rückstoßminderung suchen, ist ein Gewinde-Kompensator die bessere Wahl.
 
#4 ·
Um einen Wert zu haben, muss das Loch im eigentlichen Lauf sein, nicht in der an der Schlitten oder der Buchse befestigten Buchse. Andernfalls sehen sie einfach cool aus. Die echten sind nicht billig, weil man auch einen Lauf kauft.

Abgesehen davon, wenn man sie für das Aussehen kauft, gibt es 100 davon auf ebay, kaufen Sie einfach den coolsten, der Ihnen gefällt.

Image


FWIW
 
#5 ·
Vielen Dank an alle für die Antworten und den tollen Einblick. Sehr geschätzt und hilfreich. Wenn auch nur für das "Aussehen", wäre ich damit einverstanden, besonders wenn es etwas mehr "Gewicht" nach vorne bringt, ohne die Funktionalität zu beeinträchtigen.

Da ich auch Jarvis-Gewindeläufe für beide 1911er habe, haben die Gewindekompensatoren die Möglichkeit, am Lauf "indexiert" zu werden, und stimmen sie mit der Gesamtform und -gestalt der Vorderseite des Schlittens überein? DANKE

Schnelles Bild des Paares mit Standardläufen:
 
#6 ·
Danke an alle für die Antworten und den tollen Einblick. Sehr geschätzt und hilfreich. Wenn auch nur für "Looks", wäre ich damit einverstanden, besonders wenn es etwas mehr "Gewicht" nach vorne bringt, ohne die Funktionalität zu beeinträchtigen.

Da ich auch Jarvis-Gewindeläufe für beide 1911er habe, haben die Gewindekompressatoren die Möglichkeit, am Lauf "indexiert" zu werden, und stimmen sie mit der Gesamtform und -gestalt der Vorderseite des Schlittens überein? THX

Schnelles Bild des Paares mit Standardläufen:
View attachment 688290
Ja, die Gewindekompressatoren werden mit Unterlegscheiben geliefert, so dass der Kompensator zeitgesteuert werden kann. Nicht besonders schwierig, nur Versuch und Irrtum, den Kompensator abnehmen und mehr Unterlegscheiben hinzufügen oder entfernen. Aus optischer Sicht wäre es auch wichtig, wie weit der Lauf vor Beginn der Gewinde herausragt.
 
#7 ·
Empfehlungen für Hersteller, sei es für Laufbuchsen („Punisher“-Stil) oder Gewindekomponenten (Mündungsbremsstil)? Frühere Verwendung und Erfahrungen mit einer bestimmten Marke sind willkommen. DANKE
 
#8 ·
Gibt es empfohlene Hersteller, sei es für Laufbuchsen ("Punisher"-Stil) oder Gewindekomponenten (Mündungsbremsstil)? Frühere Verwendung und Erfahrungen mit einer bestimmten Marke sind willkommen. DANKE
Ich weiß nicht, ob sie diese noch verkaufen, aber ich hatte einen Wilson LE-K Accucomp auf einer Pistole, als ich IPSC schoss, und ich habe einen Heinie-Komplauf auf eine 10-mm-Pistole gesetzt, beides waren Kompensatoren vom Typ Gewindemündungsbremse, und ich war zufrieden mit ihrer Funktion. Ich habe später auch einen Centaur Systems Kompensator auf einer Waffe verwendet, der auch gut funktionierte, aber er verwendete einen Gewindebullenlauf, und ich fand, dass er die bessere Lösung in .45 war.
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob diese noch hergestellt werden, es ist zweifelhaft, aber vielleicht hat jemand einen gebrauchten, der funktionieren würde. Mein Wilson war gebraucht, als ich ihn kaufte, und er war gut genug für mich, damals.
 
#9 ·
Sarco hat sein recht günstiges Lauf/Kompensator-Kombination. Es ist am Lauf montiert, so dass es den Lauf tatsächlich nach unten drückt, um den Mündungsaufschlag zu reduzieren. Mir wurde gesagt, dass der Mündungsaufschlag um 30 % reduziert wird, laut einer UTube-Messung, aber ich habe noch nie persönlich einen ausprobiert. Ich sehe keinen Wert für mich bei einer 45er, aber bei einer 10er oder 400er Corbon könnten sie das Geld wert sein. Ich habe 3 zerbröselte Knochen in meinem Handgelenk, also könnten sie sich bei den schweren Kickern lohnen. Die Sarco-Produkte sind eigentlich ziemlich gut. Ich habe Rahmen und andere Teile von ihnen für 1911er-Bauten gekauft.
 
#10 ·
Für 10 mm könnte es WIRKSAM sein (obwohl ein Bull-Lauf mit einem Gewinde-Kompensator besser wäre als einer, der als Buchse fungiert).
 
  • Helpful
Reactions: AIRB0RNE6176
#11 ·
Für eine 10-mm-Patrone KÖNNTE es effektiv sein (obwohl ein Bull-Lauf mit einem Gewinde-Kompensator besser wäre als einer, der als Buchse fungiert).
Für eine .45er ist die Patrone einfach keine Hochdruckpatrone, und ich bezweifle, dass genug Gas durch den Kompensator strömen würde, um tatsächlich einen Unterschied zu machen.
Es macht einen Unterschied, ich konnte damals in der "C"-Klasse den 5. Platz erreichen, bei den USPSA Nationals '89, und ich glaube nicht, dass ich das ohne die kompensierte Pistole geschafft hätte. Ich habe meine Munition ziemlich heiß geschossen, vielleicht hat das den Kompensator besser arbeiten lassen. Spielt jetzt keine Rolle mehr, es ist lange her.
 
#12 ·
Ich habe mich für eine Reihe von Punisher- und Predator-Komponenten von Valkyrie Dynamics entschieden. Ausgezeichnete Passform und Funktion direkt aus der Verpackung für meine 10-mm-1911er (SIG TACOPS, D.Wesson Specialist und Kimber Rapide). Ein bisschen lauter und heller an der Mündung, aber definitiv weniger Mündungsausrichtung bei jedem Schuss. Ich bin sehr zufrieden und beeindruckt:
 
#14 ·
Ich habe mich für eine Reihe von Punisher- und Predator-Kompensationen von Valkyrie Dynamics entschieden. Ausgezeichnete Passform und Funktion direkt aus der Verpackung für meine 10-mm-1911er (SIG TACOPS, D.Wesson Specialist und Kimber Rapide). Ein bisschen lauter und heller an der Mündung, aber definitiv weniger Mündungsausrichtung bei jedem Schuss. Ich bin sehr zufrieden und beeindruckt:
View attachment 692069
View attachment 692068
 
#13 ·
Meiner Erfahrung und Meinung nach werden handelsübliche Kompensatoren (Bremsen) höchstwahrscheinlich kläglich darin versagen, den Rückstoß zu reduzieren, da die 45ACP ohnehin eine Niederdruckpatrone ist. Sie können den Mündungsanstieg möglicherweise nur aufgrund des zusätzlichen Gewichts am Ende des Laufs reduzieren, wenn sie aus Stahl gefertigt sind. Sie sind schön anzusehen und so weiter, aber größtenteils werden sie keine Wunderheilung für das sein, was Sie sich von Ihrer 1911 in Bezug auf die Leistung wünschen. Tun Sie, was Sie glücklich macht, und schießen Sie weiter...
 
#17 ·
Ich habe sowohl Punishers als auch Predators an ihnen und einigen meiner anderen 1911er ausprobiert, aber das .45ACP ist im Grunde nur für die "Show", da die Patrone nicht genug "Wumms" hat, um einen Unterschied zu machen. Wenn Sie unbedingt .45ACP mit einem Kompensator verwenden möchten, sparen Sie das Geld für Munition...
 
#19 ·
Ja, Sie müssen neu laden, damit die größeren funktionieren.

Sie fügen mehr Pulver hinzu, um mehr Treibstoff zu erhalten, um durch die Bremse zu stoßen. Aber dann bekommen Sie Überdruckprobleme. Also wechseln Sie zu langsamer brennendem Pulver. Die Kugel ist weg und der Druck sinkt, bevor das gesamte Pulver verbrennt.

Es ist ein heikles Gleichgewicht. Wenn Sie es falsch machen, funktioniert es nicht, wenn Sie es wirklich falsch machen, verlieren Sie einen Finger.
 
#20 ·
Ich habe die Kompensatoren für meine .45er verschenkt, da ich sie alle ausschließlich mit Gewindelauf und Schalldämpfern betreibe. Ich bleibe bei normaler 230gr Munition, es sei denn, ich schieße .45Super in meiner Mark23 (immer noch mit Schalldämpfer). Vielleicht werde ich eines Tages erwachsen und selbst mit dem Wiederladen beginnen und etwas $$$ sparen. (LOL)