1911Forum banner

9mm vs. 45 ACP – Was ist der Unterschied? Welche ist besser?

18K views 71 replies 41 participants last post by  RedTeam98  
#1 ·
Es ist ein uraltes Argument: 9mm vs. .45 ACP. Welches ist besser? Gibt es eine „bessere“ Patrone? Liebhaber von .45 ACP sagen, dass es nur wenige andere Patronen gibt, die in der Lage sind, die gleiche Art von „Mac Truck“-Stoppkraft zu liefern. Liebhaber von 9mm sagen, dass es eine der vielseitigsten Handfeuerwaffenpatronen ist, die jemals hergestellt wurden. Und natürlich bietet sie mehr Kapazität. Aber sind das die einzigen beiden Argumente, die vorgebracht werden können? Lassen Sie uns dies überprüfen und zu den Akten legen.

9mm Parabellum auf einen Blick

Die 9mm Parabellum (oder 9mm „Luger“-Patrone, wie sie ursprünglich von Georg Luger im Jahr 1902 genannt wurde) ist seit langem die Maschinenpistolen- und Handfeuerwaffenpatrone der Wahl für Armee, Marine, Luftwaffe, Marineinfanterie, Strafverfolgung und viele NATO- und Nicht-NATO-Streitkräfte weltweit.

Sie hat mehr als drei Jahrzehnte lang allein in der Beretta M9 und M9A1 gedient, und dank ihrer jahrhundertelangen Lebensdauer wurde die 9mm über fast jede andere Handfeuerwaffenpatrone hinaus optimiert. Einige Ladungen bieten Überschallgeschwindigkeit für weitreichende Präzision, während viele weitere zuverlässige Unterschallgeschwindigkeit und Präzision bieten, was die 9mm perfekt für den Einsatz mit Schalldämpfer macht.

Das Wichtigste zu .45 ACP

Die .45 Auto- oder .45 ACP-Patrone (Automatic Colt Pistol) ist wie die 9mm eine jahrhundertealte Militärpatrone, die 1904 von dem legendären John Browning entworfen wurde. Sie wurde erstmals in der M1911-Handfeuerwaffe der US-Armee eingesetzt und ist bis heute bei bestimmten Einheiten der Armee und des Marine Corps im Einsatz.

9mm vs. 45 ACP: Technische Daten im Vergleich

Lassen Sie uns die physikalischen Spezifikationen jeder Patrone aufschlüsseln und dann über die Leistung sprechen:

  • 9mm
    • Geschossdurchmesser: 0,355″ (9,01 mm)
    • Halsdurchmesser: 0,380″ (9,65 mm)
    • Basisdurchmesser: 0,391″ (9,93 mm)
    • Randdurchmesser: 0,392″ (9,96 mm)
    • Randstärke: 0,050″ (1,27 mm)
    • Hülsenlänge: 0,754″ (19,15 mm)
    • Gesamtlänge: 1,169″ (29,69 mm)
    • Hülsenkapazität: 13,3 gr H2O
    • Maximaler Druck (SAAMI): 35.000 PSI


  • 45 ACP
    • Geschossdurchmesser: 0,452″ (11,5 mm)
    • Halsdurchmesser: 0,473″ (12,0 mm)
    • Basisdurchmesser: 0,476″ (12,1 mm)
    • Randdurchmesser: 0,480″ (12,2 mm)
    • Randstärke: 0,049″ (1,2 mm)
    • Hülsenlänge: 0,898″ (22,8 mm)
    • Gesamtlänge: 1,275″ (32,4 mm)
    • Hülsenkapazität: 26,7 gr H2O
    • Maximaler Druck (SAAMI): 21.000 PSI

Also, 9mm und .45 ACP sind in der Gesamtlänge ähnlich, aber hier enden die Gemeinsamkeiten: Die ACP-Patrone ist 9 % länger, erzeugt aber 40 % weniger Kammerdruck als die 9mm-Patrone. Dennoch tut sie dies mit einer Hülsenkapazität, die 50 % größer ist. Im Vergleich dazu ist 9mm eine dünne, schnelle Patrone, die ihr Pulver schnell verbrennt. Die .45 ACP ist eine breite, langsame Patrone, die sich durch die Luft und alles, was ihr im Weg steht, hindurchkeilt. Apropos Geschwindigkeit und Leistung, lassen Sie uns sehen, wie sich diese physikalischen Spezifikationen in ballistische Begriffe übersetzen.

9mm vs. 45 ACP: Ballistik

Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass diese beiden Patronen mit unterschiedlichen Geschossgewichten erhältlich sind. Um einen Vergleich zu erstellen, der für den typischen Schützen relevant ist, haben wir die beliebtesten Geschossgewichte dieser beiden Patronen ausgewählt: Für 9mm listen wir Daten für 115-Grain- bis 124-Grain-Ladungen und für .45 ACP listen wir 145-Grain- bis 230-Grain-Ladungsdaten auf. Wir fügen auch +P-Munition hinzu.

Mündungsgeschwindigkeit

  • 9mm
    • 115 gr Federal FMJ: 1.180 FPS
    • 124 gr Federal FMJ: 1.150 FPS
    • 124 gr Underwood FMJ +P: 1.225 FPS
    • 115 gr Winchester JHP +P: 1.335 FPS
    • 124 gr Cor-Bon JPH +P: 1.250 FPS


  • .45 ACP
    • 230 gr Winchester FMJ: 835 FPS
    • 230 gr Double Tap FMJ: 960 FPS
    • 165 gr Hydra-Shock: 1.060 FPS
    • 185 gr Underwood JHP: 1.100 FPS
    • 145 gr Glaser Cor-Bon +P: 1.350 FPS
Mündungsenergie

  • 9mm
    • 115 gr Federal FMJ: 335 ft-lbs.
    • 124 gr Federal FMJ: 364 ft-lbs.
    • 124 gr Underwood FMJ +P: 413 ft-lbs.
    • 115 gr Winchester JHP +P: 455 ft-lbs.
    • 124 gr Cor-Bon JPH +P: 434 ft lbs.


  • .45 ACP
    • 230 gr Winchester FMJ: 356 ft-lbs.
    • 230 gr Double Tap FMJ: 471 ft-lbs.
    • 165 gr Hydra-Shock: 412 ft-lbs.
    • 185 gr Underwood JHP: 497 ft-lbs.
    • 145 gr Glaser Cor-Bon +P: 587 ft-lbs.
Geschwindigkeit und Leistung im Vergleich

Wenn wir uns die Streuung der 9mm-Geschwindigkeiten ansehen, kommen wir auf eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 1.228 FPS. Für .45 ACP finden wir eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 1.061 FPS. Die Schallgeschwindigkeit beträgt 1.125 FPS. Jedes Geschoss, das sich mit oder über dieser Geschwindigkeit bewegt, ist Überschall. Wir können sehen, dass alle aufgeführten 9mm-Ladungen Überschall sind. Alle bis auf eine der .45 ACP-Ladungen (die +P) sind Unterschall.

Nur Unterschallmunition kann effektiv unterdrückt werden. Überschallgeschosse sind einfach lauter und leiden unter diesem charakteristischen „Knall“ beim Durchbrechen der Schallmauer, nachdem das Geschoss den Lauf (oder den Schalldämpfer) verlassen hat. Also ist .45 ACP eine effektivere Patrone für Unterschallschüsse mit Schalldämpfer.

Wenn wir die Mündungsenergien aller Geschossgewichte mitteln, erhalten wir einen Durchschnitt von 400 ft-lbs. Energie an der Mündung für 9mm. Für .45 ACP kommen wir auf etwa 465 ft-lbs. Mündungsenergie. Wenn wir prozentuale Vergleiche anstellen, stellen wir fest, dass 9mm etwa 16 % schneller ist. Aber .45 ACP trifft etwa 16 % härter. Es ist ein nahezu perfekter Kompromiss, bei dem Geschwindigkeit für Leistung und umgekehrt aufgegeben wird.

Maximale effektive Reichweite

Zu versuchen, die maximale effektive Reichweite für eine dieser Patronen herauszufinden, ist nicht so einfach, wie es scheint. Das liegt daran, dass sowohl 9mm als auch .45 ACP für Pistolenkaliber-Karabiner beliebt sind. Diese gewehrlangen Schusswaffen bieten die absolut höchste Geschwindigkeit für beide Patronen, und jede Ladung ist in der Lage, mit guter Präzision auf 150 bis 200 Meter mit einem 16-Zoll-Lauf zu treffen.

Wenn wir uns die Lauflängen und die Präzision von Handfeuerwaffen ansehen (sagen wir, beide Patronen werden aus einer 5-Zoll-Lauf-1911 abgefeuert), können wir beginnen, diese beiden Ladungen konsistenter mit dem Geschossabfall zu vergleichen. Aus diesem Lauf fallen die typischen 124-Grain-9mm auf 100 Yards etwa 12″, während die typischen 230-Grain-.45 ACP etwa 16″ oder etwa 33 % mehr fallen.

Also, welches ist besser?

Wenn man die ballistische Leistung vergleicht, ist es einfach, .45 ACP zugunsten von 9mm für ihre geradere, flachere Flugbahn und höhere Geschwindigkeit zu verwerfen. Doch .45 ACP bietet mehr Leistung, und im Interesse des praktischen Schießens (ob zur Selbstverteidigung oder auf einem Schießstand) bieten beide Patronen auf 50 Yards oder weniger eine ähnliche Präzision.

9mm vs. 45 ACP Hohlspitzen

Expansion und Tödlichkeit ist ein heißes Thema, das oft diskutiert wird, wenn man 9mm und .45 ACP vergleicht. Aber die Wahrheit ist, dass die Mantelhohlspitzen beider Ladungen eine ähnliche, wenn nicht sogar identische Expansion bieten. Durch Tests mit ballistischem Gel wurde festgestellt, dass .45 ACP dazu neigt, sich bis zu 0,79″ auszudehnen, während 9mm dazu neigt, sich bis zu 0,72″ auszudehnen. Das ist ein vernachlässigbarer Unterschied, wenn eine der beiden Patronen ihr Ziel trifft: Beide werden gegen ein weiches Ziel verheerend sein. Hier kommt die eigentliche Frage: Wofür werden Sie eine der beiden Patronen verwenden?

Anwendung ist wichtig

Wenn Sie nach einem durchschlagskräftigen Kaliber für kurze Distanzen suchen, dann wird .45 ACP 9mm übertreffen. Wenn Sie Schalldämpfer mögen und ohne Gehörschutz schießen möchten, nachdem Sie einen Schalldämpfer auf den Lauf geklatscht haben, gewinnt .45 ACP wieder.

Wenn Sie maximale Präzision auf Distanz anstreben oder eine höhere Magazinkapazität bevorzugen, bietet 9mm eine bessere Leistung. Das gilt insbesondere, wenn Sie ein Pistolenkalibergewehr bauen.

Der Beitrag 9mm vs. 45 ACP – Was ist der Unterschied? Welches ist besser? erschien zuerst auf AllOutdoor.com.

Lesen Sie hier den vollständigen Artikel...
 
#5 ·
Hier ist meine Meinung dazu: Ich trage die 1911 in 45 ACP schon lange, im In- und Ausland. Ein Paradebeispiel dafür, warum eine 45er besser ist als eine 9mm. Bei der Ausschaltung eines Drecksacks griff der sogenannte Mensch die Person an, mit der ich zu der Zeit zusammen war. Er traf den Kerl dreimal mit seiner 9mm, aber die Person kam immer wieder. Ich schoss ihm einmal mit meiner 45, warf ihn 5 Fuß zurück und er war erledigt. Ratet mal, wer gewonnen hat und was besser ist.
 
#6 ·
#10 ·
Einer wurde entwickelt, um einen Mann aufzuhalten. Nicht, dass es garantiert ist, dass es das immer tut, aber diejenigen, die behaupten, .45 ACP sei eine schlechte Verteidigungs- (oder Angriffs-)Handwaffenpatrone, sind voller Unsinn. Natürlich gibt es Optionen, die härter treffen und/oder größere Löcher machen, wie z. B. volle 10 mm oder .50 GI.
 
#21 ·
Meine Auswahl an Waffen zum Tragen basiert auf einer Logik, die aus einer völlig anderen Perspektive stammt.

Da ich in Marylandistan lebe, sind meine Tragepistolen solche, die ich als Wegwerfartikel betrachte, denn wenn sie jemals in einer Selbstverteidigungssituation eingesetzt werden, werden sie wahrscheinlich beschlagnahmt und möglicherweise zerstört, selbst wenn ich für völlig gerechtfertigt befunden werde.

Aus diesem Grund trage ich nicht meine einzige 1911. Sie ist nichts Besonderes, nur ein Colt-Schlitten und -Innenteile auf einem frühen Essex-Rahmen, aber sie schießt gut, sieht gut aus und ist in ausgezeichnetem Zustand. Vielleicht ändert sich das, sobald eine andere erworben wurde.

Da es sich auch um meine einzige Pistole im Kaliber .45 ACP handelt, sind die Tragepistolen meist 9-mm-PMFs, die serialisiert wurden, mit gelegentlichen 9x18 Makarov oder 7,62x25 Tokarev dazwischen.

Viele Jahre lang waren .25- und .32-ACP-Taschenpistolen der Standard für die individuelle Selbstverteidigung. Jetzt werden sie von vielen als ineffektiv angesehen.

Ich bin der Meinung, dass die Schussplatzierung wichtiger ist als die Kaliberauswahl. Seien Sie geübt im Umgang mit Ihren Tragepistolen, kennen Sie deren und Ihre eigenen Grenzen, ... und fast alles kann zur Selbstverteidigung wirksam sein.
 
#41 ·
Meine Auswahl an Waffen zum Tragen basiert auf Logik, die aus einer völlig anderen Perspektive stammt.

Da ich in Marylandistan lebe, sind meine Tragepistolen solche, die ich als Wegwerfartikel betrachte, denn wenn sie jemals in einer Selbstverteidigungssituation eingesetzt werden, werden sie wahrscheinlich beschlagnahmt und möglicherweise zerstört, selbst wenn ich für völlig gerechtfertigt befunden werde.

Aus diesem Grund trage ich nicht meine einzige 1911. Sie ist nichts Besonderes, nur ein Colt-Schlitten und -Innenteile auf einem frühen Essex-Rahmen, aber sie schießt gut, sieht gut aus und ist in ausgezeichnetem Zustand. Vielleicht ändert sich das, sobald eine andere erworben wurde.

Da es auch meine einzige Pistole im Kaliber .45 ACP ist, sind die Tragepistolen meist 9-mm-PMFs, die serialisiert wurden, mit gelegentlichen 9x18 Makarov oder 7,62x25 Tokarev gemischt.

Viele Jahre lang waren .25- und .32-ACP-Taschenpistolen der Standard für die individuelle Selbstverteidigung. Jetzt werden sie von vielen als ineffektiv angesehen.

Ich bin der Meinung, dass die Schussplatzierung wichtiger ist als die Kaliberauswahl. Seien Sie versiert im Umgang mit Ihren Tragepistolen, kennen Sie deren und Ihre eigenen Einschränkungen, ... und fast alles kann zur Selbstverteidigung wirksam sein.
Der Hauptvorteil von 9 mm Luger ist die geringe Größe der Pistole. Die kleinste .45ACP ist HS XDs, die wesentlich größer ist als R9 oder DB9. Ich würde .40 S&W beiden vorziehen, aber meine neue Hauptwaffe wird .357 Magnum sein, geladen mit entweder 125gr oder 158gr Hornady HTP Munition, je nach Umgebung, in der ich mich befinde. Sie wird in wenigen Wochen in meinen Händen sein.
 
#26 ·
Interessanter Beitrag. Habe meiner Frau eine 9mm besorgt, da 40 S&W etwas anstrengend für ihre Hände war. Mein Bruder bevorzugt 9mm. Ich, 9mm ist eher ein "Spray and Pray"-Kaliber im Vergleich zu anderen Kalibern. Es tötet, wenn man ein guter Schütze ist, aber wenn man kein Experte ist, braucht man 2 Schuss, um zu töten. Ich mag meine 40 S&W, bevorzuge aber meine 10mm für mehr Power. Habe gerade erst 45ACP ausprobiert. Hartes Kaliber. Unterm Strich: Schieße mit dem, womit du präzise bist.
 
#27 ·
Ich konnte nicht sagen, ob der OP es ernst meinte...

Wenn er es war, was ist dann seine Definition von 'Power' und 'Hits harder'?

Warum berücksichtigt der OP nur 115 bis 124 gr Ladungen? Beliebte 9mm reichen von 115 bis 147. Beliebte 45 reichen von 165 bis 230. Ich habe noch nie eine Schlange für Glaser Corbon 145 gr Geschosse gesehen, ich könnte mich irren, aber vielleicht auch nicht.

Und sollten wir nicht inzwischen die

30 Super Carry vs. 9mm Luger Debatten führen? Sie wissen schon, leicht, schnell und neu versus langsam, schwer und alt? 🤔

Ich hatte das Gefühl, ich wäre in einer Zeitmaschine, als ich diesen Beitrag las.
 
#28 ·
Es ist ein uraltes Argument: 9 mm vs. .45 ACP. Welches ist besser? Gibt es eine „bessere“ Patrone? Liebhaber von .45 ACP sagen, dass es nur wenige andere Patronen gibt, die in der Lage sind, die gleiche Art von „Mac Truck“-Stoppkraft zu liefern. Liebhaber von 9 mm sagen, dass es eine der vielseitigsten Handfeuerwaffenpatronen ist, die jemals hergestellt wurden. Und natürlich bietet sie mehr Kapazität. Aber sind das die einzigen beiden Argumente, die vorgebracht werden können? Lassen Sie uns dies überprüfen und zu den Akten legen.

9 mm Parabellum auf einen Blick

Die 9 mm Parabellum (oder 9 mm „Luger“-Patrone, wie sie ursprünglich von Georg Luger im Jahr 1902 genannt wurde) ist seit langem die Maschinenpistolen- und Handfeuerwaffenpatrone der Wahl für Armee, Marine, Luftwaffe, Marineinfanterie, Strafverfolgung sowie viele NATO- und Nicht-NATO-Streitkräfte weltweit.

Sie hat allein in der Beretta M9 und M9A1 über drei Jahrzehnte lang Dienst geleistet, und dank ihrer jahrhundertelangen Lebensdauer wurde die 9 mm über fast jede andere Handfeuerwaffenpatrone hinaus optimiert. Einige Ladungen bieten Überschallgeschwindigkeit für Langstreckenpräzision, während viele weitere zuverlässige Unterschallgeschwindigkeit und -genauigkeit bieten, was die 9 mm perfekt für den Schuss mit Schalldämpfer macht.

Das Quick n’ Dirty über .45 ACP

Die .45 Auto- oder .45 ACP-Patrone (Automatic Colt Pistol) ist wie die 9 mm eine jahrhundertealte Militärpatrone, die 1904 von dem legendären John Browning entworfen wurde. Sie wurde erstmals in der U.S. Army-Handfeuerwaffe M1911 eingesetzt und ist noch heute bei bestimmten Armee- und Marineeinheiten im Einsatz.

9 mm vs. 45 ACP: Technische Daten im Vergleich

Lassen Sie uns die physikalischen Spezifikationen jeder Patrone aufschlüsseln und dann über die Leistung sprechen:

  • 9 mm
    • Geschossdurchmesser: 0,355″ (9,01 mm)
    • Halsdurchmesser: 0,380″ (9,65 mm)
    • Basisdurchmesser: 0,391″ (9,93 mm)
    • Randdurchmesser: 0,392″ (9,96 mm)
    • Randstärke: 0,050″ (1,27 mm)
    • Hülsenlänge: 0,754″ (19,15 mm)
    • Gesamtlänge: 1,169″ (29,69 mm)
    • Hülsenkapazität: 13,3 gr H2O
    • Maximaler Druck (SAAMI): 35.000 PSI



  • 45 ACP
    • Geschossdurchmesser: 0,452″ (11,5 mm)
    • Halsdurchmesser: 0,473″ (12,0 mm)
    • Basisdurchmesser: 0,476″ (12,1 mm)
    • Randdurchmesser: 0,480″ (12,2 mm)
    • Randstärke: 0,049″ (1,2 mm)
    • Hülsenlänge: 0,898″ (22,8 mm)
    • Gesamtlänge: 1,275″ (32,4 mm)
    • Hülsenkapazität: 26,7 gr H2O
    • Maximaler Druck (SAAMI): 21.000 PSI

Also, 9 mm und .45 ACP sind in der Gesamtlänge ähnlich, aber damit enden die Gemeinsamkeiten: Die ACP-Patrone ist 9 % länger, erzeugt aber 40 % weniger Kammerdruck als die 9 mm-Patrone. Dennoch tut sie dies mit einer Hülsenkapazität, die 50 % größer ist. Im Vergleich dazu ist die 9 mm eine dünne, schnelle Patrone, die ihr Pulver schnell verbrennt. Die .45 ACP ist eine breite, langsame Patrone, die sich durch die Luft und alles, was ihr im Weg steht, hindurchkeilt. Apropos Geschwindigkeit und Leistung, lassen Sie uns sehen, wie sich diese physikalischen Spezifikationen in ballistische Begriffe übersetzen.

9 mm vs. 45 ACP: Ballistik

Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass diese beiden Patronen mit unterschiedlichen Geschossgewichten erhältlich sind. Um einen Vergleich zu erstellen, der für den typischen Schützen relevant ist, haben wir die gängigsten Geschossgewichte dieser beiden Patronen ausgewählt: Für 9 mm listen wir Daten für 115-Grain- bis 124-Grain-Ladungen auf, und für .45 ACP listen wir 145-Grain- bis 230-Grain-Ladungsdaten auf. Wir fügen auch +P-Munition hinzu.

Mündungsgeschwindigkeit

  • 9 mm
    • 115 gr Federal FMJ: 1.180 FPS
    • 124 gr Federal FMJ: 1.150 FPS
    • 124 gr Underwood FMJ +P: 1.225 FPS
    • 115 gr Winchester JHP +P: 1.335 FPS
    • 124 gr Cor-Bon JPH +P: 1.250 FPS



  • .45 ACP
    • 230 gr Winchester FMJ: 835 FPS
    • 230 gr Double Tap FMJ: 960 FPS
    • 165 gr Hydra-Shock: 1.060 FPS
    • 185 gr Underwood JHP: 1.100 FPS
    • 145 gr Glaser Cor-Bon +P: 1.350 FPS

Mündungsenergie

  • 9 mm
    • 115 gr Federal FMJ: 335 ft-lbs.
    • 124 gr Federal FMJ: 364 ft-lbs.
    • 124 gr Underwood FMJ +P: 413 ft-lbs.
    • 115 gr Winchester JHP +P: 455 ft-lbs.
    • 124 gr Cor-Bon JPH +P: 434 ft lbs.



  • .45 ACP
    • 230 gr Winchester FMJ: 356 ft-lbs.
    • 230 gr Double Tap FMJ: 471 ft-lbs.
    • 165 gr Hydra-Shock: 412 ft-lbs.
    • 185 gr Underwood JHP: 497 ft-lbs.
    • 145 gr Glaser Cor-Bon +P: 587 ft-lbs.
Geschwindigkeit und Leistung im Vergleich

Wenn wir uns die Streuung der 9 mm-Geschwindigkeiten ansehen, kommen wir auf eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 1.228 FPS. Für .45 ACP finden wir eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 1.061 FPS. Die Schallgeschwindigkeit beträgt 1.125 FPS. Jedes Geschoss, das sich mit oder über dieser Geschwindigkeit bewegt, ist Überschall. Wir können sehen, dass alle aufgeführten 9 mm-Ladungen Überschall sind. Alle bis auf eine der .45 ACP-Ladungen (die +P) sind Unterschall.

Nur Unterschallmunition kann effektiv unterdrückt werden. Überschallgeschosse sind einfach lauter und leiden unter diesem charakteristischen „Knall“ beim Durchbrechen der Schallmauer, nachdem das Geschoss den Lauf (oder den Schalldämpfer) verlassen hat. Also ist .45 ACP eine effektivere Patrone für Unterschallschüsse mit Schalldämpfer.

Wenn wir die Mündungsenergien aller Geschossgewichte mitteln, kommen wir auf einen Durchschnitt von 400 ft-lbs. Energie an der Mündung für 9 mm. Für .45 ACP kommen wir auf etwa 465 ft-lbs. Mündungsenergie. Wenn wir prozentuale Vergleiche anstellen, stellen wir fest, dass 9 mm etwa 16 % schneller ist. Aber .45 ACP trifft etwa 16 % härter. Es ist ein nahezu perfekter Kompromiss, bei dem Geschwindigkeit für Leistung und umgekehrt aufgegeben wird.

Maximale effektive Reichweite

Zu versuchen, die maximale effektive Reichweite für eine dieser Patronen herauszufinden, ist nicht so einfach, wie es scheint. Das liegt daran, dass sowohl 9 mm als auch .45 ACP für Pistolenkaliber-Karabiner beliebt sind. Diese gewehrlangen Schusswaffen bieten die absolut höchste Geschwindigkeit für beide Patronen, und jede Ladung ist in der Lage, mit guter Genauigkeit auf 150 bis 200 Meter mit einem 16-Zoll-Lauf zu treffen.

Wenn wir uns die Lauflängen und die Genauigkeit von Handfeuerwaffen ansehen (sagen wir, beide Patronen werden aus einem 5-Zoll-Lauf 1911 abgefeuert), können wir beginnen, diese beiden Ladungen konsistenter mit dem Geschossabfall zu vergleichen. Aus diesem Lauf fallen die typischen 124-Grain-9 mm auf 100 Yards etwa 12″, während die typischen 230-Grain-.45 ACP etwa 16″ oder etwa 33 % mehr fallen.

Also, welches ist besser?

Wenn man die ballistische Leistung vergleicht, ist es einfach, .45 ACP zugunsten von 9 mm wegen ihrer geraderen, flacheren Flugbahn und höheren Geschwindigkeit zu verwerfen. Doch .45 ACP liefert mehr Leistung, und im Interesse des praktischen Schießens (ob zur Selbstverteidigung oder auf einem Schießstand) liefern beide Patronen auf 50 Yards oder weniger eine ähnliche Genauigkeit.

9 mm vs. 45 ACP Hohlspitzen

Die Expansion und die Tödlichkeit sind ein heißes Thema, das oft diskutiert wird, wenn man 9 mm und .45 ACP vergleicht. Aber die Wahrheit ist, dass die Mantelhohlspitzen beider Ladungen eine ähnliche, wenn nicht sogar identische Expansion bieten. Durch Tests mit ballistischem Gel wurde festgestellt, dass .45 ACP dazu neigt, sich auf bis zu 0,79″ auszudehnen, während 9 mm dazu neigt, sich auf bis zu 0,72″ auszudehnen. Das ist ein vernachlässigbarer Unterschied, wenn eine der beiden Patronen ihr Ziel trifft: Beide werden gegen ein weiches Ziel verheerend sein. Hier kommt die eigentliche Frage: Wofür werden Sie eine der beiden Patronen verwenden?

Anwendung ist wichtig

Wenn Sie nach einem durchschlagskräftigen Kaliber für kurze Distanz suchen, dann wird .45 ACP die 9 mm übertreffen. Wenn Sie Schalldämpfer mögen und ohne Gehörschutz schießen möchten, nachdem Sie einen Schalldämpfer auf den Lauf geklatscht haben, gewinnt .45 ACP wieder.

Wenn Sie auf maximale Präzision auf Distanz aus sind oder eine höhere Magazinkapazität bevorzugen, dann bietet 9 mm eine bessere Leistung. Das gilt besonders, wenn Sie ein Pistolenkaliber-Gewehr bauen.

Der Beitrag 9 mm vs. 45 ACP – Was ist der Unterschied? Welches ist besser? erschien zuerst auf AllOutdoor.com.

Lesen Sie hier den vollständigen Artikel...